Produkt zum Begriff Gas:
-
Bartscher Gas-Herd 6-flammig
6 Flammen Gasherd mit Gasbackofen 2/1 GN und Neutralschrank B 1200 x T 700 x H 850-900 mm Anschlusswert: 34,8 kW Gas 6 Kochstellen: 3 x 5,5 kW, 3 x 3,6 kW Gasbackofen 2/1 GN, B 650 x T 565 x H 310 mm, 7,5 kW Temperaturbereich: 140 °C bis 300 °C Neutralschrank B 350 x T 610 x H 400 mm Gewicht: 156 kg GTIN 4015613484273
Preis: 4757.98 € | Versand*: 0.00 € -
Bartscher Gas-Herd 4-flammig
4 Flammen Gasherdmit Elektrobackofen 2/1 GNB 800 x T 900 x H 900-950 mmAnschlusswert: 24,5 kW Gas4 Kochstellen:1 x 3,5 kW, 1 x 5 kW, 2 x 8 kWElektrobackofen 2/1 GN,B 655 x T 550 x H 300 mm,5,6 kW / 400 V 50/60 Hz 3 NACTemperaturbereich: 70 °C bis 300 °CGewicht: 136,8 kgGTIN 4015613682754
Preis: 4531.60 € | Versand*: 0.00 € -
Gas-, Dampf- und Partikelfilter, A1E1HgP3 6096
Gas-, Dampf- und Partikelfilter, A1E1HgP3 6096
Preis: 129.97 € | Versand*: 5.95 € -
Kochtopf - 60L - Direktbefeuerung - Gas -. Maxima
Kochtopf - 60L - Direkt beheizt - 70 cm tief - GasDieser Wasserkocher aus unserer 700er-Serie zeigt, dass er für große Aufgaben bereit ist. Egal, ob Sie große Mengen kochen, backen oder pochieren müssen, dieses leistungsstarke Gerät erledigt die Arbeit dank seines 50-Liter-Gaskochers mit Leichtigkeit. Sehr einfach zu bedienen und mit stabilen, verstellbaren Füßen für mehr Stabilität ausgestattetDirektes HeizsystemDieser Topf wird mit Gas betrieben und die Drosselventile werden elektronisch gesteuert, ebenso wie das Zündsystem. Die mikroperforierten Brenner bestehen aus Edelstahl und sind mit einem Flammenschutz ausgestattet. Es handelt sich um ein direktes Heizsystem, wobei sich die Wärmequelle direkt unter dem Kessel befindet. Der Kessel eignet sich daher perfekt für Lebensmittel, die Sie in Wasser kochen können, wie Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln. Dank des zusätzlichen Isoliermaterials, aus dem der Topf besteht, werden Wärmeverlust und Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.Einfach zu bedienenMit 67 kg ist dieser Topf zwar ein großes Kochgerät, aber dennoch sehr einfach zu bedienen. Der doppellagige Deckel des Topfes hat einen großen Griff und einen Öffnungsmechanismus mit Gegengewicht, so dass das Öffnen und Schließen sehr flüssig ist. Ein Gerät leicht reinigen zu können, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit. Im Fall des Topfes ist das Innere rund und dank der Verarbeitung aus rostfreiem Stahl hat er eine glatte Oberfläche. Er ist daher sehr leicht zu reinigen. Ein Kochtopf ist nicht komplett ohne einen praktischen Ablasshahn. Er ist nicht nur notwendig, um das Kochwasser abzulassen, sondern auch sehr praktisch für die Reinigung.ProduktmerkmaleNettogewicht: 67 kgAbmessungen: L80 x T70 x H85cmNettokapazität: 50LGesamtgasleistung: 11,0 kWInstallierte Gasinjektoren: G25 - ErdgasZusätzlicher Satz Gasinjektoren: G30 - LPG (Propan/Butan)Hinweis: Das Produkt auf dem Bild kann leicht vom tatsächlichen Modell abweichen
Preis: 3568.81 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Dampf ein Gas?
Ja, Dampf ist ein Gas. Dampf entsteht, wenn eine Flüssigkeit wie Wasser verdampft und in die Gasphase übergeht. Dabei behält der Dampf die chemischen Eigenschaften des Ausgangsstoffs bei. Im Gegensatz zu Nebel, der aus kleinen Tröpfchen besteht, ist Dampf unsichtbar und kann nicht kondensieren. Dampf wird oft in technischen Anwendungen wie Dampfkraftwerken oder Dampfsterilisation eingesetzt.
-
Welches Gas entsteht, wenn Metalle sieden?
Wenn Metalle sieden, entsteht normalerweise kein Gas. Metalle haben in der Regel einen hohen Schmelzpunkt, sodass sie eher schmelzen als sieden. Bei sehr hohen Temperaturen können jedoch einige Metalle wie Zink oder Blei verdampfen und ein gasförmiges Metall entstehen lassen.
-
Ab welcher Temperatur wird Wasser zu Gas?
Wasser wird zu Gas, also zu Wasserdampf, bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Dieser Vorgang wird als Verdampfung bezeichnet. Bei dieser Temperatur beginnen die Wassermoleküle genug Energie zu haben, um sich von der flüssigen Phase in die gasförmige Phase zu bewegen.
-
Welches Gas für Herd?
Welches Gas für Herd? Beim Betrieb eines Gasherds wird in der Regel Erdgas oder Flüssiggas verwendet. Erdgas wird über ein Leitungsnetz in die Wohnung geliefert, während Flüssiggas in Tanks oder Flaschen gelagert wird. Beide Gase sind eine sichere und effiziente Energiequelle für den Betrieb eines Herdes. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Herd für das jeweilige Gas geeignet ist und entsprechend installiert wird, um eine reibungslose und sichere Nutzung zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Gas:
-
Oranier Gas-/Elektro-Herd FZ 2024
Geliefert wird: Oranier Gas-/Elektro-Herd FZ 2024, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4029807102805.
Preis: 2367.90 € | Versand*: 69.98 € -
CombiSteel Base 700 Gas Wok Herd
Base 700 Gas Wok Herd Maße : 400 x 700 x 900 mm Bruttogewicht: 50 kg Gasleistung: 10 kW Model: Gas
Preis: 1133.20 € | Versand*: 0.00 € -
Oranier Gas-/Elektro-Herd STK 657
Geliefert wird: Oranier Gas-/Elektro-Herd STK 657, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4051543135137.
Preis: 477.36 € | Versand*: 69.98 € -
Dichtungskoffer für Gas-Wasser-Heizung
Dichtungskoffer für Gas-Wasser-Heizung
Preis: 145.76 € | Versand*: 5.50 €
-
Wie funktioniert ein Gas Herd?
Wie funktioniert ein Gas Herd?
-
Aus welchem Gas bestehen die großen Gasblasen, die beim Sieden von Wasser beobachtet werden?
Die großen Gasblasen, die beim Sieden von Wasser beobachtet werden, bestehen hauptsächlich aus Wasserdampf. Beim Erhitzen des Wassers werden die Wassermoleküle so energiereich, dass sie in den gasförmigen Zustand übergehen und Blasen bilden. Diese Blasen steigen dann an die Oberfläche und platzen, wodurch der charakteristische "Plopp"-Sound entsteht.
-
Warum kochen Profis mit Gas?
Profis kochen oft mit Gas, weil es eine präzise und sofortige Hitzequelle bietet. Gasbrenner ermöglichen es, die Temperatur schnell zu erhöhen oder zu verringern, was wichtig ist, um empfindliche Gerichte zu kochen. Zudem ist Gas eine zuverlässige Energiequelle, die auch bei Stromausfällen funktioniert. Die gleichmäßige Verteilung der Hitze auf dem gesamten Kochfeld ermöglicht eine gleichmäßige Garung der Speisen. Darüber hinaus ist Gas im Vergleich zu anderen Energiequellen oft kostengünstiger und effizienter.
-
Ist Kochen mit Gas gefährlich?
Ist Kochen mit Gas gefährlich? Gas ist an sich nicht gefährlich, aber es kann gefährlich werden, wenn es nicht ordnungsgemäß verwendet wird. Gaslecks können zu Explosionen führen, und eine unsachgemäße Belüftung kann zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen. Es ist wichtig, Gasgeräte regelmäßig warten zu lassen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß installiert sind. Es ist auch ratsam, einen Kohlenmonoxid-Detektor in der Nähe von Gasgeräten zu installieren, um frühzeitig vor möglichen Gefahren gewarnt zu werden. Letztendlich kann Kochen mit Gas sicher sein, solange die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.